Skip to content Termin
online buchen

Funktionelle-Integrative Medizin

Privatpraxis für Pneumologie, Allergologie und Palliativmedizin

Funktionelle-Integrative Medizin in Berlin – Steglitz-Zehlendorf

NATÜRLICH GESUND

Ob Stresssymptome, Leistungsschwäche, Burn-out oder postvirales Erschöpfungssyndrom: Die Funktionelle-Integrative Medizin verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und findet in der Privatpraxis in Berlin Steglitz-Zehlendorf bei vielfältigen Symptomen und Erkrankungen Anwendung. Dabei gilt es, die tiefliegenden Ursachen zu erkennen, zu verstehen und mit einem individuellen Therapiekonzept zu beseitigen – und zwar so sanft und natürlich wie möglich.

Funktionelle-Integrative Medizin
in Berlin Steglitz-Zehlendorf

  • Beratung
  • Diagnostik
  • Prävention
  • Therapie
  • Verlaufskontrolle
  • Leistungsoptimierung

Säulen der Funktionellen-Integrativen Medizin

LÄNGER GESUND LEBEN

Mit dem Ziel, die vitale und gesunde Lebenszeit so lange wie möglich zu verlängern, beruht die Funktionelle-Integrative Medizin auf mehreren Säulen. Hierzu gehören die mentale Einstellung zur Gesunderhaltung (Psyche/Lebenswille), genügend Bewegung, eine gesunde Ernährung und Vitamine/Mineralien als Supplemente. Bedingt durch vielfältige Faktoren ist dies jedoch nicht immer ausreichend. So kommen je nach individueller Ausgangssituation zusätzliche Maßnahmen ins Spiel: Hypoxietraining (Höhentraining), Schwermetall-Entgiftung, Infusionen, hormonelle Therapien und thermische Anwendungen. Nur in den Händen eines ausgewiesenen Spezialisten und im Zusammenspiel aller Maßnahmen ist die Grundlage für die Zielerreichung geschaffen: eine verlängerte Lebensphase zu erlangen, in der Sie im vollen Besitz Ihrer körperlichen und geistigen Kräfte sind.

Funktionelle-Integrative Medizin (Ursachenmedizin) in Berlin

AB IN DIE ZUKUNFT

Lebensstil, Ernährung, Umweltbelastungen, Giftstoffe, Stress: Bedingt durch vielfältige Faktoren verzeichnet unsere Gesellschaft einen stetigen Anstieg an chronischen Erkrankungen. So bedarf es einer medizinischen Evolution, die eher den Bedürfnissen des 21. Jahrhunderts gerecht wird: der Funktionellen-Integrativen Medizin. Doch zwischen dem aktuellen Stand der Forschung und der Integration in die medizinische Praxis klafft eine große Lücke. In der Privatpraxis in Berlin Steglitz-Zehlendorf hat die Funktionelle-Integrative Medizin Einzug gehalten – sie kommt Patienten zugute, die sich keine rein symptomatische, sondern eine ursächliche Therapie wünschen.

Funktionelle-Integrative Medizin in Steglitz-Zehlendorf

Das Übel an der Wurzel packen

Basierend auf einem wissenschaftlich fundierten Gesundheitsansatz ist die Funktionelle-Integrative Medizin in der Berliner Privatpraxis eine zukunftsweisende Ergänzung zur leitlinienorientierten Medizin. Letztere konzentriert sich meist primär auf die Symptombekämpfung, die Funktionelle-Integrative Medizin zielt hingegen darauf ab, die Wurzel des Übels anzugehen – sprich: die Auslöser zu identifizieren und zu beseitigen. Exemplarisch: In der traditionellen Schulmedizin erfolgt bei Kopfschmerzen zunächst eine Behandlung mit Schmerztabletten. Die Funktionelle-Integrative Medizin versucht indessen, die Ursache wiederkehrender Kopfschmerzen zu verstehen und dann zu behandeln. Ist womöglich eine falsche Stressverarbeitung ursächlich, eine Nahrungsmittelsensitivität oder eine zu schnelle oder flache Atmung? Der krankheitsorientierte Fokus verlagert sich somit zu einem patientenzentrierten Ansatz.

Funktionelle-Integrative Medizin in Berlin

Symptome und Erkrankungen

  • Stress
  • Erschöpfung
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Leistungsschwäche
  • Konzentrationsstörungen
  • Brain Fog
  • Burn-out
  • Depression
  • Reizdarm
  • Chronische Erkrankungen
  • Postvirales Erschöpfungssyndrom
  • Fibromyalgie
  • Fatigue
  • Long/Post Covid

Funktionelle-Integrative Medizin in Berlin

GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN FÖRDERN

Von der Beratung über die Diagnostik, Prävention und Therapie bis zur Verlaufskontrolle: Die Funktionelle-Integrative Medizin spielt in der Privatpraxis in Berlin-Dahlem, Steglitz-Zehlendorf, eine zentrale Rolle. Dabei betrachten wir den Menschen in seiner Gesamtheit als einzigartiges Individuum – schließlich ist auch jeder Mensch einzigartig. Fundamental für den Behandlungserfolg ist ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis samt konsequenter Umsetzung von Empfehlungen und vereinbarten Maßnahmen. Nur so sind die Voraussetzungen gegeben, die Gesundheit und das Wohlbefinden bestmöglich zu fördern, die Selbstregulationskräfte und das harmonische Gleichgewicht wiederherzustellen und somit die Lebensqualität zu erhöhen.

Funktionelle-Integrative Medizin: Diagnostik

DER URSACHE AUF DEN GRUND GEHEN

Die Funktionelle-Integrative Medizin umfasst mehrere Ebenen: die strukturelle, die biochemische, die zelluläre, die genetische und die psychoemotionale. Wie weit die gesundheitlichen Beeinträchtigungen in der Tiefe sitzen, erfassen wir mit einer ganzheitlichen Diagnostik in Berlin Steglitz-Zehlendorf. Das komplexe Gesamtbild und das Verständnis des Ineinandergreifens verschiedener Faktoren eröffnen völlig neue Perspektiven für eine individuelle Therapie. Die Basis der Funktionellen-Integrativen Medizin bildet eine ausführliche Anamnese, gefolgt von einer medizinischen Labordiagnostik und situativ einer VNS-Analyse. Nach der Ursachenermittlung erstellen wir gemeinsam einen Therapieplan nach Maß – exakt auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten.

Funktionelle-Integrative Medizin: Diagnostik

  • Anamnese
  • Labordiagnostik (u. a. Blutuntersuchung, Mikrobiomanalyse)
  • Untersuchungen des Stoffwechsels
  • Speichelanalyse
  • Infektionsuntersuchungen
  • VNS-Analyse
  • Langzeit-EKG/Blutdruck
  • Entgiftungsgenetik

Funktionelle-Integrative Medizin: VNS-Analyse

INVESTITION IN IHRE GESUNDHEIT

Wie gut geht Ihr Körper mit Stress um und kann sich Ihr Körper noch entspannen? Ist bei Ihnen alles im Lot oder liegen Regulationsstörungen des Vegetativen Nervensystems (VNS) vor, wenngleich noch keine Symptome erkennbar sind? Die VNS-Analyse in der Privatpraxis in Berlin Steglitz-Zehlendorf ist in der Funktionellen-Integrativen Medizin ein wichtiger diagnostischer Baustein: Sie gibt Aufschluss über den Zustand Ihres Vegetativen Nervensystems – eine gut funktionierende Regulation des VNS ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Wissenschaftlich erprobt und weltweit renommiert ist die VNS-Analyse bei diversen Anzeichen wie Stresssymptomen, Schlafstörungen oder Erschöpfung sinnvoll – denn keine Methode weist früher und einfacher auf beginnende organische Störungen hin.

VNS-Analyse in der Funktionellen-Integrativen Medizin

BASIS FÜR IDEALE THERAPIE

Schnell und schmerzfrei über einen Brustgurt durchführbar, ist mittels VNS-Analyse der Zustand der neurovegetativen Regulation anhand der Herzfrequenz messbar (sogenannte Herzratenvariabilität). Das Vegetative Nervensystem mit seinen beiden Hauptnerven Parasympathikus (Entspannungsnerv) und Sympathikus (Stressnerv) ist die Schaltzentrale im Körper und regelt sämtliche Vitalfunktionen wie den Blutdruck, die Atmung oder das Immunsystem. Bei einem Ungleichgewicht zwischen den Nerven erfolgt eine zweite Messung, wobei durch tiefes Ein- und Ausatmen der Entspannungsnerv stimuliert wird. Nach der Auswertung der VNS-Analyse legen wir in Berlin Steglitz-Zehlendorf bei Bedarf gemeinsam den für Sie idealen Therapieplan fest – in der Funktionellen-Integrativen Medizin je nach Befund etwa Atemtherapie, Entgiftungs- und Ausleitungstherapie, Vitalstoffausgleich oder Hypoxietraining (simuliertes Höhentraining).

Funktionelle-Integrative Medizin in Steglitz-Zehlendorf

VNS-Analyse

Indikationen

  • Stresssymptome
  • Chronische Erkrankungen
  • Burn-out
  • Schlafstörungen
  • Reizdarm
  • Depressionen
  • Erschöpfung
  • Diabetes

Kontraindikation

  • Herzschrittmacher
  • Vorhofflimmern
  • Höhergradige Herzrhythmusstörungen
  • Instabiler Sinusrhythmus

Funktionelle-Integrative Medizin: Behandlung

INDIVIDUELLE MULTIMODALE THERAPIE

Infusionstherapien, Hypoxietraining (simuliertes Höhentraining), Entgiftung oder Orthomolekulare Präparate wie Vitamine oder Spurenelemente: Je nach Ursache kommen im Rahmen der Funktionellen-Integrativen Medizin eine Vielzahl an individuellen therapeutischen Maßnahmen in Betracht. Besonderes Augenmerk gilt der Ernährung, dem Lebensstil und der Beschaffenheit des Darms. Bei einer Schwermetallvergiftung kann mitunter eine sogenannte Chelat-Therapie sinnvoll sein. Wir finden in der Privatpraxis für Pneumologie, Allergologie und Palliativmedizin in Berlin Steglitz-Zehlendorf die für Sie optimale Lösung.

IHHT (Höhentraining) in Berlin Steglitz-Zehlendorf

GUTES FÜR IHRE GESUNDHEIT

Höhentraining wie im Leistungssport, jedoch ohne körperliche Belastung? Ermöglicht wird dies durch die Intermittierende-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT). Geeignet für alle, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, basiert die IHHT auf einem nobelpreisgekrönten Verfahren zur Gewinnung von Energie und Vitalität. Dabei können durch den gezielten Einsatz von sauerstoffarmer Luft die positiven Effekte des Hypoxietrainings erzielt werden – und zwar ohne physische Anstrengung. Von der Prophylaxe über die allgemeine Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens bis zur Therapie von chronischen und degenerativen Erkrankungen ist das Höhentraining in Berlin Steglitz-Zehlendorf vielseitig anwendbar.

Funktionelle-Integrative Medizin in Berlin

Hypoxietraining (simuliertes Höhentraining)

Symptome

  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit
  • Energielosigkeit
  • Burn-out
  • Long/Post Covid
  • Chronische Erschöpfung/Fatigue
  • Konzentrationsstörungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Höhentraining in Steglitz-Zehlendorf: Ablauf

HOCH HINAUS

Die Intermittierende-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) erfolgt entspannt im Liegen. Dabei wird in Intervallen über eine Atemmaske Höhenluft und normale bzw. sauerstoffreiche Luft eingeatmet – ein Wechselspiel zwischen Belastungs- und Erholungsphasen. Je nach spezifischer Ausgangssituation katapultieren wir Sie sinnbildlich auf eine Höhe von 2.000 bis zu 6.700 Metern – so erklimmen Sie quasi im Schlaf die Zugspitze, den Mont Blanc oder gar den Kilimandscharo. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg wird empfohlen, das Höhentraining in der Privatpraxis in Steglitz-Zehlendorf 2- bis 3-mal wöchentlich durchzuführen – zu je rund 40 Minuten bei insgesamt 10 bis 15 Sitzungen.

Hypoxietraining in Berlin: Effekte

FIT FOR LIFE

Vitalität steigern, Gesundheit fördern, Wohlbefinden verbessern: Das Höhentraining in Berlin Steglitz-Zehlendorf kommt Ihnen in vielerlei Hinsicht zugute. Das Immunsystem wird gestärkt, die Stressresistenz optimiert und die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Gleichermaßen unterstützen Sie das Herz-Kreislauf-System, bringen das vegetative Nervensystem ins Gleichgewicht, steigern die mitochondriale Leistungsfähigkeit und kurbeln den Fettstoffwechsel an (schnellere Gewichtsreduktion). So profitieren Sie ganz ohne Bewegung einfach, erholsam und effektiv von den positiven Wirkungen des Hypoxietrainings.

Höhentraining in Berlin Steglitz-Zehlendorf

  • Gesundheit und Wohlbefinden fördern
  • Vitalität steigern
  • Immunsystem stärken
  • Stressresistenz optimieren
  • Konzentrationsfähigkeit verbessern
  • Herz-Kreislauf-System unterstützen
  • Mitochondriale Leistungsfähigkeit steigern
  • Fettstoffwechsel ankurbeln

Hypoxietraining in Steglitz-Zehlendorf

ENTSPANNT AUFTANKEN

Sie fühlen sich oft schlapp, ausgebrannt und energielos? Auf Dauer können hieraus chronische Erkrankungen resultieren. Ursächlich dafür kann eine Schädigung der Mitochondrien sein. Diese Energielieferanten können etwa bedingt durch Stress, Umwelteinflüsse oder den Alterungsprozess nicht mehr ausreichend ATP (Treibstoff der Zellen) produzieren. Das Hypoxietraining bewirkt eine verbesserte Produktion von ATP und stößt eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Mechanismen an, die den Mitochondrien zur Regeneration und Selbstheilung verhelfen. Zugleich werden alte, geschädigte Mitochondrien eliminiert und neue, leistungsstarke gebildet. So erhält Ihr Körper neue Energie und den benötigten Treibstoff, um vital und leistungsfähig zu sein.

Höhentraining in Berlin: Indikationen

VIELSEITIG EINSETZBAR

Ob Schlafstörungen, Müdigkeit oder Erschöpfung: Das Höhentraining in Berlin Steglitz-Zehlendorf kommt bei vielfältigen Indikationen in Betracht. Hierzu zählen ebenso Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD, Long/Post Covid, Fatigue und andere postvirale Erschöpfungssyndrome. Gleichermaßen förderlich ist das Hypoxietraining bei Konzentrationsstörungen, Burn-out und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nahezu jede Therapie kann bei mitochondrialer Dysfunktion durch das Höhentraining in Berlin Steglitz-Zehlendorf effektiv unterstützt werden. Zur Trainingssteuerung, Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Optimierung der Regenerationsfähigkeit ist die IHHT nicht zuletzt auch für Sportler ideal geeignet.

Funktionelle-Integrative Medizin

Hypoxietraining (Höhentraining)

Indikationen

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Lungenerkrankungen (z. B. Asthma, COPD)
  • Neurodegenerative Erkrankungen
  • Psychovegetative Störungen
  • Burn-out

Kontraindikationen

  • Akute Kopfschmerzen/Infekte
  • Schlaganfall
  • Hypoxieunverträglichkeit
  • Lungenembolie
  • Herzinfarkt

Mitochondriale Medizin in Berlin Steglitz-Zehlendorf

KRAFTWERKE DER ZELLEN

Mitochondrien (Zellorganellen) wandeln die aufgenommene Nahrung in Energie um und werden daher auch als Kraftwerke der Zellen bezeichnet. Diese mikroskopisch kleinen Körnchen übernehmen eine Vielzahl an essenziellen Stoffwechselvorgängen. Fehlfunktionen oder Schädigungen von Mitochondrien können eine Reihe an Symptomen auslösen. Die Mitochondriale Medizin geht die Ursache der Erkrankungen an und eröffnet völlig neue Behandlungschancen. An oberster Stelle stehen das Auffinden und Ausschalten der auslösenden Belastungen. Förderlich ist auch das Hypoxietraining (Höhentraining). Entgiftungen, Darmbehandlungen oder der Einsatz von Orthomolekularer Medizin zielen darauf ab, der Zerstörung weiterer Mitochondrien entgegenzuwirken, geschädigte Zellorgane und Zellen bei der Regeneration zu unterstützen sowie die Beseitigung von bereits irreversibel zerstörten Mitochondrien zu fördern.

Schwermetallbelastung – Funktionelle-Integrative Medizin in Berlin

MASSGESCHNEIDERTE ENTGIFTUNGSSTRATEGIEN

Schwermetalle wie Aluminium, Blei, Quecksilber oder Arsen können zu Konzentrationsstörungen, Brain Fog oder auch zu Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems führen. Das Vorgehen in der Funktionellen-Integrativen Medizin bei Schwermetallbelastung beginnt in der Privatpraxis in Berlin Steglitz-Zehlendorf mit dem Suchen und Beseitigen der Expositionsquelle. Anschließend wird die Entgiftungsleistung beurteilt. Die Leberentgiftung an sich durchläuft mehrere Phasen, wobei situativ nicht zuletzt die Chelat-Therapie eine Option darstellt – eine Art Infusionstherapie, die darauf abzielt, Schwermetalle zu binden, zu lösen und über die Niere auszuscheiden. Innovative Diagnoseverfahren in der Privatpraxis in Berlin Steglitz-Zehlendorf ermöglichen je nach spezifischer Ausgangssituation maßgeschneiderte personalisierte Entgiftungsstrategien.

Postvirales Erschöpfungssyndrom – Funktionelle-Integrative Medizin in Steglitz-Zehlendorf

POST COVID & CO GANZHEITLICH BEHANDELN

Post/Long Covid geht häufig mit innerer Unruhe in Kombination mit Energielosigkeit einher. Postvirale Erschöpfungssyndrome mit vergleichbarer Symptomatik können jedoch gleichermaßen durch Herpesviren, EBV (Epstein-Barr-Virus) oder einige Parasiten (z. B. Toxoplasmose) hervorgerufen werden. In der Berliner Privatpraxis in Steglitz-Zehlendorf werden im Rahmen der Funktionellen-Integrativen Medizin je nach Entstehung, Schweregrad und Dauer der Erkrankung multimodale, ganzheitliche Therapieprinzipien angewendet. Hierzu zählen etwa medikamentöse Therapien, Hypoxietraining (simuliertes Höhentraining), Nahrungsergänzungsmittel, Behandlungen von Barrierestörungen in Gefäßen und Darm oder von Fehlfunktionen der Zellkraftwerke (erworbene Mitochondropathien).

Bei Dr. med. Anna Schwartzmann können Sie sich in erfahrenen und kompetenten Händen wissen. Die Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie verfügt mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie, Notfallmedizin und Palliativmedizin über vielfältige Fachkompetenz. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich in Berlin-Dahlem, Steglitz-Zehlendorf, rund um die Funktionelle-Integrative Medizin, die VNS-Analyse und das Hypoxietraining (Höhentraining) ausführlich beraten.